Sedimentaere, biotische und geochemische Zyklen in der borealen Kreide

Projektleitung und Mitarbeiter

Prokoph, A. (Dipl. Geol.), Wiedmann, J. (Prof. Dr. rer. nat.), gemeinsam mit: Thorow, J. (Dr. rer. nat., Geol. Inst., Ruhr-Univ. Bochum), Groetsch, J. (Dr. rer. nat., Shell Research, Rijswijk), Mutterlose, J. (Dr. habil., Geol. Inst., Univ. Hannover)

Forschungsbericht : 1990-1992

Tel./ Fax.:

Projektbeschreibung

Eine interdisziplinaere Arbeitsgruppe untersucht im Rahmen des "Global Sedimentary Geology Program (GSGP), Teilprojekt CRER (Cretaceous Resources, Events, and Rythms)" die sedimentaeren, biotischen und geochemischen Zyklen der borealen Kreide anhand von kontinuierlich gekernten und geophysikalisch vermessenen Bohrungen. Ziel ist, die allgemeinen und regionalen Faktoren, die fuer die Bildung dieser Zyklen verantwortlich sind, zu ermitteln. Im Detail werden folgende Fragestellungen untersucht: (1) Einfluss und Auswirkungen globaler Rhythmen und palaeoozeanographischer Events auf die Sedimentabfolgen, (2) Diskriminierung der MILANKOVICH-Zyklen im sedimentaeren Befund, (3) eustatische Meeresspiegelschwankungen (Zyklizitaet von 5 -10 Mio. Jahren?) und epirogenetische Bewegungen.

Mittelgeber

Drittmittelfinanzierung: DFG

Publikationen

Mutterlose, J.: Das Verteilungs- und Migrationsmuster des kalkigen Nannoplanktons in der Unterkreide (Valangin - Apt) NW-Deutschlands. - Palaeontograph. B 221, 152

INDEX HOME SUCHEN KONTAKT LINKS

qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de) - Stand: 15.09.96
Copyright Hinweise